mit anschließender Verleihung des Posterpreises

Termin Sonntag, 23.09.2023

Uhrzeit 18:30 – 19:30 Uhr

J. Föhr Lokal fortgeschrittenes kutanes Angiosarkom im Kopf-Hals-Bereich – Erfolgschancen Erhöhen durch kombinierte Therapieverfahren

I. Gasslitter Postoperative Wundversorgung nach radikaler Exzision mit sekundärem Wundverschluss bei Hidradentitis suppurativa mit individuell angefertigten Wundauflagen

S. Hübner Doppelt gestielte Lappenplastik (Visierlappen) und Keilexzision zur Revision eines mehrfach voroperierten Ektropiums

J. Huynh Eine operative Methode zur Therapie des persistierenden inguinalen Seroms nach Wächterlymphknotenbiopsie

L. Ocker Topische Anwendung von Hämoglobin-Spray bei postoperativen Defekten des Kapillitiums mit freiliegender Schädelkalotte

I. Hansen Verhinderung einer Endglied-Amputation durch eine neoadjuvante Therapie mit Pembrolizumab beim akrolentiginösen Melanom

L. Parlow Chancen der Blutegeltherapie in der Dermatochirurgie

L. Streikiene Rekonstruktion vollschichtiger Nasendefekte: Erfahrungen und Grenzen in der Dermatochirurgie

M. Urban Defektdeckung am Nasenabhang mittels Rotationslappen von lateral (perialar-unilateral advancement flap)

A. von Bohlen Simultane Elektrochemotherapie und Immuntherapie bei PatientInnen mit malignem Melanom